Tomatenhaus

Mögt Ihr Tomaten? Wenn man sie vor Regen schützt sind Tomaten sehr robuste Pflanzen und zählen, meiner Meinung nach, zu den schmackhaftesten Gemüsesorten, die in unseren Breiten wachsen. Daher habe ich seit Jahren schon zahlreiche Tomatenpflanzen, früher in Töpfen, jetzt in meinem Garten.

Ärgert Ihr Euch auch immer über braune, krause Blätter? Um sie vor Kraut- bzw. Braunfäule zu schützen hat mir mein lieber Papa ein Tomatenhaus gezimmert, bestehend aus einem Holzgerüst, mit Plexiglas als Dach und an 3 Seiten. An der Vorderseite haben wir eine Folie zum Auf- und Abrollen angebracht. Seither ist der Ertrag viel größer und ich kann teilweise bis in den November hinein ernten. Wenn ihr niemanden habt, der Euch ein Tomatenhaus bauen kann, findet Ihr in sämtlichen Bau- und Gartenmärkten diverse Abdeckungen, in allen Preisklassen, für Eure Paradeiser.

Meine allerliebste Oma hat immer gesagt, die Tomaten sind sehr empfindlich und man darf sie auf keinen Fall vor den Eisheiligen ins Freie setzen (die sind von 12.-15. Mai). Dank Tomatenhaus könnt Ihr sie schon ab Mitte April auspflanzen und der Ertrag, wie gesagt, ist deutlich höher.

Sehr gute Nachbarn im Tomatenbeet sind Petersilie oder auch Basilikum.

In meinen Rezepten könnt ihr noch die allerbesten Ofentomaten nachlesen bzw. -kochen. Sie können zu Nudeln oder gefüllten Paprika oder Zucchini gegessen werden und wenn die Ernte sehr groß ausfällt, sind sie auch hervorragend zum Aufbewahren in Einweckgläsern geeignet.

Kommentar verfassen

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…

So kann ich dir helfen

Ich machs FÜR DICH

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…