Schnell einen Mähroboter besorgen – oder doch nicht so schnell?

Als wir unser Haus gebaut und unseren Garten angelegt haben, dachten wir, dass wir weder Pool noch Rasenroboter jemals brauchen würden. Nach 3 1/2 Jahren im Haus haben wir den halben Garten nochmals umgegraben und erfreuen uns jetzt an unserem toll gewordenen Pool und nun, da unser Rasen mehr Kleefeld als Rasen ist, haben wir beschlossen uns doch auch noch einen Rasenroboter anzuschaffen. Wir haben nie Humus auf unseren Lehmboden gegeben, kein Unkrautvernichtungsmittel, keinen mineralischen Dünger, sondern den Boden so “akzeptiert”, wie er war. Im Gegensatz zu anderen Gärten, die zwar im Frühjahr und Herbst wunderschöne Rasenflächen haben, bei denen es nach langen Trockenperioden aber eher nach Steppe aussieht erfreuen wir uns an unserem doch noch etwas spärlichem GRÜN. Irgenwie wollten wir aber doch so etwas ähnliches wie einen Rasen haben und da Mulchen dabei ja unterstützen soll, haben auch wir beschlossen uns einen Roboter zuzulegen.

Gesagt getan! So sind wir zu einem Fachhändler in der Region gefahren und uns gleich ein großes “STOPP- So schnell geht das auch wieder nicht” abgeholt. Damit der Roboter auch ganz bis an den Rand mähen kann, braucht es Abstände von mindestens 20 cm bis zu jeder Mauer. HILFE! Wir haben zahlreiche Gartenmauern, Steinmauern etc…..

So hat mein lieber Mann seit letztem Herbst an die 150 m Begrenzungssteine versetzt bzw. Begrenzungsstreifen angelegt. Aber “JUHUUU” jetzt ist es soweit – Anfang letzter Woche konnten wir nun endlich unseren ROBBIE bestellen.

Fortsetzung folgt!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Edith

    Juhuuu das freut mich der rasen wird sicher wunderschön 👍🏼

Kommentar verfassen

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…

So kann ich dir helfen

Ich machs FÜR DICH

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…