Nisthilfen für einen naturnahen Garten

Ich bin immer wieder fasziniert zu beobachten, wie jedes Jahr im Frühling die Bachstelzen in unseren Garten einziehen, wie sie zierlich und elegant durch den Garten “hüpfen”. Vor einigen Jahren, hat sich eine Bachstelze in einem Blumentopf, vor unserer Haustüre, eingenistet. Wir kamen uns fast als Störenfriede vor, wenn wir das Haus betreten oder verlassen haben. 4 Jungvögel sind damals geschlüpft und es gab jedes Mal ein riesen Theater, wenn ich die Blumen in diesem Topf vorsichtig gegossen habe.

 Sowohl Bachstelzen, als auch Amseln sind an Menschen gewöhnt und finden leicht Möglichkeiten ein Nest für ihre Jungen zu schaffen. Leider ist das nicht bei allen Vögeln so und vor allem, wenn man, so wie ich, in einer Neubausiedlung wohnt, wo es keine großen Bäume gibt und auch die Sträucher meist noch etwas klein ausfallen, ist es wichtig hier Abhilfe zu schaffen. 

Deshalb habe ich heuer beschlossen ein paar Nistkästen aufzuhängen. Hierbei habe ich Hilfe vom OÖ Naturschutzbund erhalten. Ich wurde dort sehr gut beraten, für welche Vögel ich welchen Nistkasten benötige. Man hat dort fertige Nistkästen, aber auch Bausätze, um sich den Nistkasten selbst zusammenzubauen und über die Preise wird sich auch das kleinste Geldbörserl freuen.

Aber nicht nur Vögel, sondern auch alle anderen Tiere haben in ihrem Lebensraum eine wichtige Aufgabe: Insekten, wie Hummeln und Bienen, aber auch Fliegen sorgen für die Bestäubung von Blütenpflanzen. Ohne sie hätten wir kaum Obst und Gemüse.

Andere Tiere sind für das “Aufräumen” zuständig. Sie zersetzen abgestorbene Pflanzen oder tote Tiere und erfüllen damit eine wichtige Funktion im Nährstoffkreislauf. Sie selbst dienen als Nahrung für andere, größere Tiere.

In unseren, heute oft sehr aufgeräumten Gärten fehlt den verschiedenen Tierarten oft die Möglichkeit ihre Nester anzuliegen oder Quartiere zu beziehen.

Mit dem Bau von Nistkästen, Insektenhotels und Igelhäusern (seht auch meinen Beitrag dazu) kann jeder von uns seinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten und helfen die entsprechenden Lebensräume zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…

So kann ich dir helfen

Ich machs FÜR DICH

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…