Müsli mit Beeren als Topping

Was esst Ihr zum Frühstück? Für UNS beginnt der Tag dann perfekt, wenn es zum Frühstück MÜSLI gibt. Wenn man Müsli bereits am Vorabend ansetzt, ist es

  • besser verdaulich,
  • selbstgemachtes Müsli kommt auch ohne Zucker aus und
  • ist daher viel gesünder als diese herkömmlichen Müslimischungen aus dem Supermarkt.
  • Und schmecken tuts vorzüglich…..

 

Das Müsli könnt Ihr Euch ganz individuell zusammensstellen.  Anbei findet Ihr  jene Zutaten, die ICH dafür verwende (da ich nicht weiß, ob ihr euer Müsli lieber flüssiger oder dickflüssiger mögt, hab ich keine exakten Mengenangaben dazugeschrieben):

  • Haferflocken
  • Dinkelflocken
  • Hirseflocken (diese bitte im Kühlschrank aufbewahren, offene Hirseflocken verlieren ansonsten ihre Nährstoffe)
  • Weizenkleie
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 EL Chiasamen
  • Milch und Joghurt zu gleichen Teilen
  • optional (falls Ihr es ein bisschen süßer möchtet): 1 EL Honig und etwas Orangensaft
Diverse andere Flocken, Hanfsamen, Sonnenblumen-, Kürbiskerne, Trockenfrüchte etc. können ausgetauscht oder ergänzt werden.
 
Alles vermischen und in einer Schüssel abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Morgens dann mindestens 1/2 h vor dem Frühstück herausnehmen (schmeckt besser, wenn es nicht ganz so kalt ist), 1 Banane hineinschneiden und mit frischen Beeren aus dem Garten oder im Winter mit Walnüssen bestreuen und genießen.
 
Sollte euch das Müsli zu fest oder flüssig sein, könnt ihr noch Milch dazugießen oder das Müsli mit Flocken (am besten Chiasamen) eindicken.
 
 
 

Kommentar verfassen

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…

So kann ich dir helfen

Ich machs FÜR DICH

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…