Da im Moment im Garten wenig zu tun ist, außer zu Ernten und Einzukochen, gibt’s eher Rezepte und weniger Gartenbeiträge von mir. Hier verrate ich Euch eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, ist zwar etwas deftiger, aber dafür ein vegetarisches Gericht, dass vielleicht auch den Gemüsemuffeln in Euren Familien schmeckt.
Außerdem kann man sie wunderbar einfrieren und z.B. im Dampfgarer wieder aufwärmen.
- 250g Semmelwürfel (hier mische ich auch gerne die Schwarzbrotwürfel dazu, von altem Brot, dass hin und wieder übrig bleibt)
- ein großer Strauß Mangold
- 1 großes Ei
- ca. 400ml heiße Milch (bei Zugabe von Schwarzbrotwürfeln wird etwas mehr Milch benötigt, bei reinen Weißbrotwürfeln etwas weniger)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- zerlassene Butter und gehobelter Parmesan zum Garnierenein
Zuallerst den Mangold von den Stielen befreien, waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern, grob herschneiden und und in einer heißen Pfanne (ohne Zugabe von Fett) zusammenfallen lassen. Die Pfanne beiseite stellen. Die Zwiebel würfelig schneiden, in einem großen Topf anrösten, bis sie schön goldgelb geworden ist, Semmelwürfel dazugeben und mit heißer Milch aufgießen. Den Topf beiseite stellen, etwas ziehen und abkühlen lassen. Danach die Zwiebel, das Ei und die Gewürze dazugeben und gemeinsam mit dem Mangold untermischen.
Nun die Masse zu Knödeln formen. Da die Masse sehr weich wird die Knödel unbedingt noch in Semmelbrösel wälzen, um sie besser formen zu können.
Die Mangoldknödel können jetzt entweder in heißem Wasser, je nach Größe, für ca. 15 Minuten gekocht oder im Dampfgarer bei 100 Grad ca. 20 Minuten gedämpft werden.
Die fertigen Knödel auf den Tellern anrichten, mit zerlassener Butter übergießen, mit gehobeltem Parmesan bestreuen und mit Salat der Saison anrichten.
