aus dem Buch “Zufällig Vegan” von Marta Dymek – Jadlonomia
Zutaten (für 3 Personen):
- 3 Stangen Lauch (nur der weiße Teil)
- 1/2 Chilischote mit Kernen (ich hab getrockneten aus der Mühle verwendet)
- 1 TL Rohrzucker
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL gemahlener Zimt
- 1 Msp. gemahlener Kardamom
- mehrere EL Öl
- 1 EL gemahlene Leinsamen und 3 EL warmes Wasser
- 250 ml Pflanzenmilch (z.B. Kokos- oder Mandelmilch)
- 1 EL Essig
- 140g Weizenmehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 TL Salz
Zubereitung:
Den Lauch längs halbieren, gründlich waschen, abtrocknen lassen und in feine halbe Ringe schneiden. Die Chilischote grob hacken. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Lauch, Chilischote, Zucker und Gewürze hinzugeben und bei minimaler Hitze 15 Minuten lang köcheln lassen, bis der Lauch weich und glasig geworden ist.
Den Leinsamen mit Wasser aufgießen und für einige Minuten beiseitestellen. In einem größeren Behältnis die Milch mit dem Essig vermischen. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz sehr gut durchmischen.
Die aufgequollenen Leinsamen zur Essigmilch geben und mit einem Schneebesen mischen. Das Ganze den trockenen Zutaten hinzufügen und eine Weile mischen, bis ein dickflüssiger Teig entstanden ist. Den gekochten Lauch hinzugeben.
Den Teig löffelweise in die Bratpfanne geben und die Lauchpuffer ohne Fett zwei bis drei Minuten auf jeder Seite rösten.
Die Lauchpuffer mit Pesto und auf Blattsalaten servieren.
Gutes Gelingen!
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Pingback: Es darf auch mal VEGAN sein – Martinas Garten