Kraut- und Braunfäule bei Tomaten

Wir lieben Sie alle, die wunderbar roten, gelben und braunen Paradeiser oder Tomaten. Es gibt davon über 3.000 Sorten und mittlerweile  in nahezu allen Farben. Am allerbesten schmecken sie sonnengewärmt, direkt von der Staude.

Leider haben wir es hier mit einer sehr empfindlichen Spezies zu tun, bei der es häufig zu Kraut- und Braunfäule kommt. Dabei handelt es sich um einen Pilz, der durch Regen- oder Spritzwasser von der Erde auf die Blätter übertragen wird. Diese werden braun bzw. gelb und müssen rasch entfernt werden. Deshalb ist es sinnvoll die Tomaten, mit einem Foliendach, vor Regen zu schützen.

Mir hat mein Papa ein wunderbares gemacht, doch leider hat die Braun- und Krautfäule vor meinen Tomaten trotzdem nicht Halt gemacht.

Ist der Pilz mal im Boden, so kann er bis zu 15 Jahren dort überleben, deshalb macht es Sinn die komplette Erde im Tomatenbeet auszutauschen und dies werde ich heuer auch ganz bestimmt tun, damit ich in den nächsten Jahren etwas länger von der Ernte profitieren kann.

Schreibt mir, wie es Euch damit geht und ob Ihr einen Tipp habt, wie man der Kraut- und Braunfäule vorbeugen kann.

Kommentar verfassen

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…

So kann ich dir helfen

Ich machs FÜR DICH

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…