Einkorn – regionales Superfood

Superfood – ein Schlagwort an dem im Moment wohl keiner vorbeikommt…. Ob nur Werbegag, Modeerscheinung oder tatsächlich positiver gesundheitlicher Effekt dahinter stecken, da scheiden sich die Geister. Aber ist es wirklich nötig, Lebensmittel aus weit entfernten Ländern, gar anderen Kontinenten nach Österreich zu holen, wo es doch auch bei uns so viele tolle Nahrungsmittel gibt, die sich nachgewiesenermaßen positiv auf unsere Gesundheit auswirken? Ich habe vor einiger Zeit ein sehr regionales Superfood, das Einkorn, für mich entdeckt.

Einkorn ist, ähnlich wie Dinkel, ein Urgetreide, das ganz leicht auf heimischen Feldern wächst. Da es sehr resistent gegen Schädlinge ist und seine Körner, durch die feste Hülle, einen natürlichen Schutz gegen Umwelteinflüsse haben, eignet sich das Getreide außerdem hervorragend für den biologischen Anbau. 

Einkorn besitzt einen sehr hoher Anteil an Caritinoiden, die sehr wichtig für ein gutes Sehvermögen sind und sich besonders gut auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken. Ebenfalls reich im Einkorn enthalten sind Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink. Mit knapp einem Drittel des täglich empfohlenen Tagesbedarfes von 30g liefern 100g des Getreides außerdem eine beachtliche Menge an Ballaststoffen.

Deshalb findet Ihr gleich hier einen wärmenden Einkorn-Gemüse-Eintopf, der als wunderbarer Resteverwerter fungiert, ganz ausgezeichnet schmeckt und außerdem noch vegan ist.

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Tassen Einkorn
  • 6 Tassen Wasser
  • gemischtes Gemüse (was der Kühlschrank hergibt, z.B. Paprika, Kohlsprossen, Kürbis, Zucchini, Lauch, Wurzelgemüse)
  • 1 Stk. Zwiebel
  • ca. 1/4 l Gemüsesuppe
  • Salz, Pfeffer und weitere Gewürze, nach Geschmack, wie z.B. Thymian, Kurkuma, Bertram und Galgant 
  • optional: etwas Kokosmilch

Zubereitung:

Den Einkorn (das ganze Korn) bereits am Vortag mit der dreifachen Wassermenge ca. 1 Stunde, auf kleiner Flamme, köcheln lassen.

Am nächsten Tag die Zwiebel fein hacken und goldbraun anrösten, das geschnittene Gemüse dazugeben und ebenfalls gut anbraten, die Gewürze dazumengen und immer wieder umrühren. Mit der Suppe aufgießen, den gekochten Einkorn untermischen und ca. 1,5 Stunden auf ganz kleiner Stufe ziehen lassen, dann mit frischen Kräutern servieren. 

Wer es besonders cremig mag, kann den Eintopf noch mit etwas Kokosmilch verfeinern.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Jürgen Angerer

    Wo ist das Fleisch?

    1. Gerne kannst Du auch ein Stück Fleisch anbraten und den Eintopf als Beilage servieren. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Kommentar verfassen

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…

So kann ich dir helfen

Ich machs FÜR DICH

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…