2 Jahre nach der Pflanzung habe ich an meinen geliebten Kirschloorbeerpflanzen Blätter, mit sogenanntem Buchtenfraß, festgestellt. Zuerst habe ich mir nicht viel dabei gedacht, die beschädigten Blätter wurden allerdings immer mehr, bis mich dann eine Freundin darauf aufmerksam machte, dass hier wohl der Dickmaulrüssler am Werk sei. Die Larven dieses nachtaktiven Käfers ernähren sich vorrangig von den Wurzeln und Knollen und die erwachsenen Tiere von Blättern, Knospen oder jungen Trieben der Pflanzen. Die angefressenen Blätter stören eine gesunde Pflanze zwar nicht, die Schäden an den Wurzeln können diese allerdings zum Absterben bringen.
Auf der Suche nach einer biologischen Waffe gegen diesen Schädling (der übrigens nicht nur den Kirschlorbeer, sondern auch andere Pflanzen mit etwas dickerem Blattwerk befallen kann), hat mich meine Nachbarin dann auf die Behandlung mit sogenannten Nematoden gebracht und sie hat auch gleich welche für uns beide besorgt (Danke nochmals liebe Sandra).
Für eine erfolgreiche Dezimierung des Schädlings ist es wichtig, die Larven des Käfers im Boden zu bekämpfen. Da der Käfer allerdings bis zu 3 Jahre alt werden kann ist die Bekämpfung sehr schwierig.
Nematoden sind mikroskopisch kleine Fadenwürmer, die in die Larve eindringen und sie in weiterer Folge zum Absterben bringen. Um sich fortbewegen zu können, benötigen diese Tierchen einen Wasserfilm. Wird die Erde zu trocken, werden sie unbeweglich, wodurch der Behandlungserfolg sehr eingeschränkt wird.
Die Nematoden könnt ihr bei eurem Gärtner oder im Internet bestellen. Da es sich hier um lebende Tierchen handelt, sollten diese für max. 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sobald die Packung geöffnet wurde muss sie allerdings so rasch als möglich aufgebraucht werden, das bedeutet ihr kauft eine kleine Packung oder ihr teilt euch eine etwas größere (die unterm Strich deutlich günstiger ist), so wie ich, mit den Nachbarn
Nun braucht ihr:
- einen 10 l Eimer mit Wasser (Temperatur sollte zwischen 15 und 20 Grad Celsius betragen)
- eine 10 l Gießkanne
- einen 1 l Behälter
Die Nematoden nun in dem Eimer gut aufrühren. Dann mit dem kleinen Behälter immer wieder ca. 1 l abschöpfen und in die Gießkanne leeren, diese mit Wasser auffüllen und die befallenen Pflanzen damit gießen.
Jetzt ist es besonders wichtig, den Boden für die nächsten 2 Wochen feucht zu halten. Also am besten vor einer Regenperiode aufbringen oder täglich wässern.
Da, wie oben schon erwähnt die Larven dann zwar recht rasch absterben, der Käfer allerdings bis zu 3 Jahre überlebt, muss dieser Vorgang 2x jährlich (im April und September) und über 3 Jahre immer wieder erfolgen.
Ein positiver Nebeneffekt: Es gibt zwar eigene Nematoden auch gegen Schnecken. Ich habe aber das Gefühl, dass auch die Nematoden gegen den Dickmaulrüssler die ungeliebten braunen “Schleimies” fernhalten.
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Super Tipp, danke Martina!!