Brotbacken mit Sauerteig

Die Coronazeit mag uns viel abverlangt haben, aber viele kleine Dinge haben auch wieder an Wertigkeit gewonnen. Wir sind in der Familie enger zusammengerückt und haben wieder bemerkt, wie schön und gut wir es zuhause eigentlich haben.

Einige von uns, darunter auch ich, haben wieder begonnen, uns  unser eigenes Brot und Gebäck zu backen.

Vor vielen Jahren hatte ich schon mal selbst Sauerteig angesetzt und Brot damit gebacken, das wahnsinnig zeitaufwendig war und danach nicht einmal richtig geschmeckt hat.

Jetzt aber wollte ich es noch einmal wissen ….. Ich habe viel recherchiert und bin dann auf Christina Bauer, die mir aus Radio und sozialen Medien bekannt war, gestoßen. Auf Ihrer homepage “Backen mit Christina” zeigt sie uns wie einfach Brot backen, und sogar das Ansetzen eines Sauerteiges sein kann.


Ihr könnt natürlich den Sauerteig im Reformhaus oder Bioladen kaufen, aber selbst gemacht ist selbst gemacht und wirklich ein Kinderspiel. Es dauert zwar ein paar Tage, bis er einsatzbereit ist, ist aber vom Zeitaufwand gleich NULL.

1. Tag: 50g Wasser und 50g Roggenmehl in einer Schüssel gut verrühren, zugedeckt bei Zimmertemperatur 24h stehen lassen

Am 2. Tag wieder 50g Wasser und 50g Roggenmehl dazugeben und 24h ruhen lassen

Am 3 . Tag wird der Ansatz wieder mit 50g Wasser und 50g Roggenmehl “gefüttert”.

Am 4. Tag kommen zum letzten Mal 50g Wasser und 50g Roggenmehl dazu, nochmals 24h rasten lassen.

Am 5. Tag zeigt der Sauerteig deutliche Luftbläschen.

Jetzt kann die, laut Rezept, benötigte Sauerteigmenge weggenommen werden. Die kleine Menge, die übrig bleibt, in ein Schraubglas geben und im Kühlschrank (bis zu 4 Wochen) aufbewahren. Diese Minimenge wird als Sauerteigansatz bezeichnet.

Wenn Ihr das nächste Mal Brot mit Sauerteig backen wollt, dann muss dieser Sauerteig wieder angefüttert werden, wieder mit der gleichen Mengen Wasser, wie Mehl und für 6 – 8 Stunden bei Zimmertemperatur rasten. Dann habt Ihr wieder einen fertigen Sauerteig, den Ihr zu eurem nächsten Brotteig dazumischen könnt. Davon wieder die übrig gebliebene Menge im Kühlschrank aufbewahren, usw. usf.

Kommentar verfassen

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…

So kann ich dir helfen

Ich machs FÜR DICH

Ich bin Martina Angerer und ich koche den Garten für dich ein, im Blog als auch real…