Jetzt im Sommer ist weniger zu tun im Garten und nun ist Zeit um in der Hängematte ein Buch zu lesen, das heiße Wetter gibt uns Gelegenheit unsere Pools bzw. Schwimmbiotope ausgiebig zu nutzen und das eine oder andere Glaserl Wein, auf unseren Terrassen, zu genießen.
Um länger etwas von der Blütenpracht unserer Bodendecker zu haben sollten wir aber jetzt trotzdem einige Polsterstauden, die Sommerspiraea oder den Zierlavendel zurückschneiden. Wenn wir das gleich nach der Blüte erledigen, dann haben die Pflanzen noch Zeit eine 2. Blüte zu entwickeln, anstatt ihre Energie in die Samenproduktion zu stecken. Ihr könnt hier ruhig soweit zurückschneiden, dass nur mehr 10 cm von der Pflanze stehen bleiben. Im Herbst sollte besser kein Rückschnitt mehr erfolgen, um die Pflanze nicht vor dem Wintereinbruch zu schwächen.
Dasselbe gilt natürlich auch für den üppig blühenden Lavendel, dieser wird aber, erfahrungsgemäßig 2 – 3 Wochen nach den anderen Bodendeckern fällig. Zu diesem Zeitpunkt sind auch die zuvor geschnittenen schon wieder etwas nachgewachsen und es sind nicht alle Stauden gleichzeitig kahl.
Diesen wunderbar duftenden Gabentisch für Hummeln und Bienen nicht zu radikal zurückschneiden, sondern halbkugelförmig und lasst ihm ein paar längere Triebe stehen.

